Der Arbeitskreis Realistische Notfalldarstellung im DRK-Kreisverband Pinneberg arbeitet gemeinschaftsübergreifend. Alle Mitglieder und Interessierte, auch ohne Organisationszugehörigkeit, erhalten bei uns die Möglichkeit, in der Notfalldarstellung aktiv zu werden. Die Realistische Notfalldarstellung kommt unter anderem bei großen Katastrophenschutzübungen aber auch bei kleineren Notfall-Übungen zum Einsatz. Es besteht eine enge Zusammenarbeit mit anderen Kreis- und Landesverbänden sowie weiteren Institutionen und Einrichtungen. Ziel ist es, den Einsatzkräften von DRK, Feuerwehr, THW und weiteren Organisationen und Institutionen eine Übungsmöglichkeit zu bieten.
Hilfsorganisationen, Behörden und andere Institutionen können bei uns Darsteller für Notfall-Übungen anfordern. In den Übungsszenarien können die verschiedensten Verletzungs- und Erkrankungsmuster dargestellt werden, von der einfachen Schnittwunde bis zu komplexen Unfallszenarien mit mehreren Verletzten.
In regelmäßig stattfindenden Seminaren und Fortbildungen erhalten unsere Teilnehmer die Möglichkeit, ihr Wissen zu vertiefen. Wichtige Themen sind beispielsweise das richtige Darstellen von Verletzungen, auch mit medizinischem Hintergrund, das Schminken von Wunden oder den sicheren Umgang mit den Darstellern. Während einer Übung werden die Darsteller von speziell geschulten Betreuern überwacht, die aufgrund ihrer Sanitätsdienstausbildung über medizinisches Fachwissen verfügen. Diese können notfalls korrigierend eingreifen, sobald die Sicherheit der Darsteller gefährdet ist.
Eine Mitgliedschaft in der Notfalldarstellung ist für jeden ab 14 Jahren möglich, unabhängig von einer Organisationszugehörigkeit oder Vorwissen.
Hier finden Sie Berichte aus dem Arbeitskreis Realistische Notfalldarstellung>>