Von peinlichen Schweigemomenten bis hin zu schwierigen Diskussionen - wir alle haben in Selbsthilfegruppen schon so einiges erlebt. Bei manchen Hindernissen braucht's Hilfe, um sie aus dem Weg zu räumen. In diesem Podcast bekommst du Impulse aus anderen Gruppen und Unterstützung von Profis. Von hands-on bis oh-wow!
Das Selbsthilferadio kommt von der Zentrale Kontaktstelle für Selbsthilfe im DRK-Kreisverband Pinneberg. Und es ist Teil der Selbsthilfe-App Schleswig-Holstein. Am Mikrofon sind die Radiofrau Christiane Zwick und immer neue Gäste aus verschiedensten Selbsthilfegruppen.
Lass uns zusammen erleben, was Selbsthilfe kann, wie wir sie weiterentwickeln und wie persönliches Wachstum gelingt.
Inhalt der aktuellen Folge:
Was macht eigentlich den Erfahrungsaustausch in einer Selbsthilfegruppe so besonders?
Marlies und Rainer beschreiben hier sehr anschaulich, wie hilfreich die lebenspraktischen Tipps sind, die in einer Selbsthilfegruppe geteilt werden, wie befreiend das gemeinsame Lachen über ein peinliches Erlebnis sein kann und dass durch die Selbsthilfegruppe vor allem auch die Zuversicht im Umgang mit der eigenen Erkrankung gestärkt wird.
Dieser Effekt wurde übrigens auch wissenschaftlich nachgewiesen: nachzulesen in der SHILD Studie, die erste große deutschlandweite Studie zur Wirksamkeit von Selbsthilfegruppen. Oder höre dazu nochmal in die Folge 8 des Selbsthilferadios zum Thema „Wirksamkeit von Selbsthilfegruppen“ rein.
Auf unserer Podigee-Seite finden Sie alle bisherigen Folgen:
Folge 1: Struktur und Regeln für Gruppentreffen
Folge 2: Werbung für die Gruppe: PR und Pressearbeit
Folge 3: Selbsthilfegruppentreffen online abhalten
Folge 4: Netzwerken nützt... auch Selbsthilfegruppen
Folge 5: Neue in der Selbsthilfegruppe
Folge 6: Geld für Selbsthilfegruppen
Folge 7: Gesprächsführung bei Gruppentreffen
Folge 8: Erforscht – Wirksamkeit von Selbsthilfegruppen
Folge 9: Selbstfürsorge und Grenzen setzen
Folge 10: Abwechslung in Gruppentreffen bringen
Wo kann man den Podcast außerdem anhören?
Auch auf Spotify, Deezer oder Google Podcast könnt Ihr das Selbsthilferadio abonnieren und bekommt dann jeden Monat eine neue Folge zugespielt.
Den Podcast könnt Ihr außerdem in der Selbsthilfe-App Schleswig-Holstein (via Google Play Store oder Apple App Store) auf dem Handy anhören.
Das Selbsthilferadio wird gefördert von:
AOK Nordwest
Deutsche Rentenversicherung Nord