Unsere Kitas
- Bewegungskita Appen
- Appen Natur-Kita
- Elmshorn Hedwig-Kreutzfeldt-Weg
- Elmshorn Krückaupark
- Elmshorn Turnstraße
- Halstenbek
- Heist
- Hetlingen
- Holm
- Kölln-Reisiek
- Moorrege - Kinderhaus
- Moorrege - WaldZauber
- Quickborn Hainbuchenstieg
- Quickborn Talstraße
- Rellingen-Egenbüttel
- Rellingen-Krupunder
- Seeth-Ekholt - Räuberhöhle
- Tornesch - Friedlandstraße
- Wedel - Flerrentwiete
- Wedel - Spatzennest
Unsere Familienzentren
So arbeiten wir
Wir arbeiten nach einem ganzheitlichen pädagogischen Konzept:
- familienergänzend und -unterstützend
- nach dem Situationsorientierten Bildungsansatz
- den Rahmenrichtlinien des Deutschen Roten Kreuzes
- den Leitlinien zum Bildungsauftrag des Landes Schleswig-Holstein
Wir fördern das Lernen der Kinder, indem wir von ihrer Lebenswelt ausgehen und die Unterstützung ihrer Selbstbildung in den Mittelpunkt des pädagogischen Handelns stellen. Wir verstehen uns als Bildungsbegleiter und verlässliche Bindungspersonen für die Kinder.
Als DRK fühlen wir uns der Gesundheitsförderung verbunden, dazu gehören gesunde Ernährung und Bewegungsförderung.
In allen unseren Kitas legen wir viel Wert auf Umweltbildung und Bildung für eine nachhaltige Entwicklung.
Nicht nur die Kinder beschäftigen sich damit, wir arbeiten auch daran, Nachhaltigkeit zu fördern, beim Betrieb der Kita Ressourcen zu sparen und klimafreundlich zu handeln, z.B. bei Beschaffung und Einkauf.
So erhielten alle Einrichtungen, teilweise bereits mehrfach, die Auszeichnung Kita 21 - Die Klimaretter von der Umweltstiftung S.O.F. Save Our Future.
Grundsätze des Roten Kreuzes
Für uns stehen das Kind und das Kindeswohl im Mittelpunkt. Unser Handeln wird bestimmt durch die sieben Grundsätze des Roten Kreuzes. Die Werte, die sich aus den Grundsätzen ableiten lassen, bilden die Grundhaltung unserer täglichen Arbeit.
Schutzkonzept
Die pädagogischen Fachkräfte unserer Kindertageseinrichtungen haben in Zusammenarbeit mit der Beratungsstelle Wendepunkt e.V. das Schutzkonzept gegen Gewalt und sexuellen Missbrauch in unseren Kitas und Familienzentren entwickelt.
Ziel des Schutzkonzeptes ist es, die Kinder noch besser vor einem möglichen sexuellen Übergriff oder Missbrauch zu schützen.
Für weitere Informationen zum Schutzkonzept wenden Sie sich bitte an Ihre zuständige Einrichtungsleitung oder unsere pädagogische Fachberatung: kita-fb(at)drk-kreis-pinneberg(dot)de
Anmeldung
Seit Oktober 2019 erfolgt die Anmeldung über das Kitaportal Schleswig-Holstein
Informationen dazu enthält der Infoflyer für Eltern
Der DRK-Kita Podcast: Mit Profil!
Im DRK-Kita Podcast erzählen pädagogische Fachkräfte, Kitaleitungen und Fachberatende, wie sie unsere fünf Themen für mehr Qualität im Kita-Alltag praktisch umsetzen und welche Herausforderungen sie dabei meistern. Mit Praxistipps möchten sie motivieren, sich für gutes Aufwachsen aller Kinder stark zu machen.
Praktikumsplätze
Sie suchen einen Praktikumsplatz als SPA, im Rahmen Ihrer Erzieher/innen-Ausbildung oder möchten ein FSJ in einer Kita absolvieren und dabei einen möglichst umfassenden Einblick in dieses Berufsfeld erhalten? Wir achten auf fachlich-fundierte Begleitung unserer Praktikantinnen und Praktikanten.
Bitte wenden Sie sich mit Fragen und Bewerbungen an unsere Recruiterin Jaqueline Fuchs Jobs(at)drk-kreis-pinneberg(dot)de
oder bewerben Sie sich direkt über unser Bewerberportal