Was ist eine Selbsthilfegruppe?
In Selbsthilfegruppen schließen sich Menschen zusammen, die die gleiche Erkrankung bzw. schwierige Lebenssituation oder ein gemeinsames Thema haben. Dabei geht es um Erfahrungsaustausch, Informationsweitergabe und gegenseitige Unterstützung. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer bestimmen selbst und gleichberechtigt, wie sie die Gruppenarbeit gestalten. Alles, was in der Gruppe besprochen wird, bleibt in der Gruppe.
Eine Selbsthilfegruppe ist kein Ersatz für eine Therapie oder medizinische Beratung.
Welche Selbsthilfegruppen gibt es?
In unserem Selbsthilfewegweiser 2025 finden Sie die Selbsthilfegruppen sowie wichtige Beratungsstellen im Kreis Pinneberg: Download >>
Auf Wunsch schicken wir Ihnen auch gerne ein oder mehrere Exemplare zu.
Oder Sie suchen online nach Selbsthilfegruppen:
Wie kann Ihnen die ZKS helfen?
- Haben Sie Fragen zum Thema Selbsthilfe?
- Suchen Sie eine Selbsthilfegruppe?
- Möchten Sie eine Selbsthilfegruppe gründen?
- Suchen Sie Anregungen für die Gruppenarbeit?
- Brauchen Sie Unterstützung in schwierigen Gruppensituationen?
- Möchten Sie Ihre Selbsthilfegruppe in der Öffentlichkeit bekannter machen?
- Haben Sie Fragen zur finanziellen Förderung Ihrer Selbsthilfegruppe?
Dann nehmen Sie gerne Kontakt zu uns auf. Telefonisch, per Mail oder kommen Sie persönlich zu uns in die Beratung.
Für eine persönliche Beratung nehmen Sie bitte vorab Kontakt mit uns auf, um einen festen Termin zu vereinbaren.
Online-Beratung
Unserer Online-Beratung erfolgt schriftlich, kostenlos, vertraulich und auf Wunsch anonym.
Um Ihnen die volle Sicherheit für unsere vertrauliche Kommunikation zu bieten, nutzen wir für die Online-Beratung ein Tool unseres Partners AYGOnet.
Die Nachrichten werden verschlüsselt, so dass nur Sie und unsere Beraterinnen die Nachrichten lesen können. Unser Team unterliegt der gesetzlichen Schweigepflicht.
Um uns zu schreiben, müssen Sie ein Benutzerkonto mit Passwort anlegen. Sie können Ihr Konto jederzeit löschen. Alle ausgetauschten Informationen werden damit auch für die Beraterin gelöscht. Eine automatische Löschung erfolgt nach 12 Monaten ohne Beratungskontakt.
Schreiben Sie uns Ihr Anliegen. Wir bemühen uns, jede Anfrage innerhalb weniger Tage zu beantworten.
Sie können sich auch telefonisch bei uns melden oder einen persönlichen Beratungstermin vereinbaren!
Selbsthilfeförderung 2024
Sie möchten für Ihre Selbsthilfegruppe einen Antrag auf finanzielle Förderung stellen? Sie haben allgemeine Fragen zum Thema Selbsthilfeförderung? Wir helfen Ihnen gerne weiter.
Sämtliche Antragsformulare sowie hilfreiche Informationen zum Ausfüllen der Anträge finden Sie auf der Seite der Gesetzlichen Krankenkassen in Schleswig-Holstein: Selbsthilfeförderung der GKV in Schleswig-Holstein
Kooperationen

Wir sind Teil des Landesarbeitskreises der schleswig-holsteinischen Selbsthilfekontaktstellen SASK. Weitere Infos zu den 14 Selbsthilfekontaktstellen in Schleswig-Holstein finden Sie hier
In einem Gemeinschaftsprojekt der SASK haben wir die Selbsthilfe-App entwickelt. Diese bietet Ihnen eine Suchfunktion aller Selbsthilfegruppen nach Themen im Kreis Pinneberg und ganz Schleswig-Holstein, sowie Kontaktmöglichkeiten, News und Termine direkt auf Ihre Mobiltelefon.
Die App „Selbsthilfe Schleswig-Holstein“ ist bei Google Play sowie im App Store erhältlich.